Familien-Resilienz
Familie als Schutzfaktor
Einflüsse von Außen und die mitunter gegensätzlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder fordern große Anpassungsleistungen.
Ein starkes Familiensystem sorgt für Resilienz und damit für die mentale Gesundheit der Einzelnen.
Unsere 6 plus 4 Formel für Familienresilienz:
6 Bausteine
Klarheit über Rollen und Aufgaben schaffen
Wer ist wofür verantwortlich und wofür nicht?
Ausgewogene Aufgabenverteilung
Möglichkeiten und Kapazitäten berücksichtigen
Unterschiede anerkennen, Stärken würdigen
Jeder erledigt die Aufgaben auf seine Weise und jede Weise ist in Ordnung.
Erfolgreich scheitern
Was können wir alle daraus lernen?
Was war hilfreich, was war hinderlich?
Was machen wir künftig anders?
Kommunikation
Jeder hat eine Stimme!Regeln für wertschätzenden Umgang miteinander.
Zeit für Familien-Runden einplanen.
Zeit für uns und Zeit für mich
Individuelle und gemeinsame Auszeiten, um sich an Erfolgen zu freuen.
4 Stepstones – aus Stolperstein wird Stepstone
Stolperstein Verantwortungsnebel
> Stepstone Transparenz
Warum tun wir es und warum so?
Wer kann oder muss die Verantwortung tragen?
Stolperstein empfundene Unausgewogenheit
> Stepstone Aufgabenbalance
Die Familie achtet gemeinsam darauf, dass auch ungeliebte Aufgaben gleichmäßig verteilt werden.
Stolperstein empfundene Unwichtigkeit des eigenen Beitrags
> Stepstone Wertschätzung und Gewichtung
Jedes Familienmitglied ist wertvolles Teil des Teams und leistet einen alters- und ressourcengemäßen Beitrag. Dabei werden die Erledigung vermeintlich kleiner Aufgaben genauso gewichtet, wie andere.
Stolperstein Leben im Zeitraffer
> Stepstone Zeitinseln schaffen
Termindruck und Erfolgserwartungen beschleunigen das Lebenstempo und vergrößern das Stressempfinden. Zeitinseln bauen schafft ein unterstützendes, starkes Familienklima.